Getragen zu werden bedeutet für ein Baby, die Geborgenheit des Mutterleibs auch nach der Geburt erleben zu dürfen.

 

Wir Menschen sind Traglinge, der Körper eines Babys ist anatomisch und physiologisch optimal an das Getragenwerden angepasst. Kinderwägen gibt es erst seit etwas über hundert Jahren, und in vielen Teilen der Welt ist das Tragen die einzige Möglichkeit, sich mit Kindern fortzubewegen.

 

Es gibt - neben dem Tragetuch - heute ein Vielzahl an Tragehilfen, die mehr oder weniger dazu geeignet sind, ein Baby optimal tragen zu können, und mehr oder weniger bequem für Mutter (oder Vater) und Kind sind. Ein Tragtuch zu binden, ist mit der richtigen Technik leichter als gedacht! Die Trageberaterin hilft dabei und zeigt Bindeweisen mit dem Tuch. Sie kennt Vor- und Nachteile diverser Tragehilfen und gibt Tipps und Tricks für ein angenehmes Tragen.

 

Ich biete als Trageberaterin i.A. (GK Die Trageschule) Unterstützung ausschließlich Wissensvermittlung hinsichtlich weniger Bindeweisen mit dem Tuch an. Bei weiteren Fragen verweise ich an Kolleginnen, die über breites Spektrum an Tragehilfen und Bindeweisen verfügen.